Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Stelle hat in seiner Sitzung am 08.07.2020 den geänderten Entwurf des o.g. Bebauungsplanes gebilligt und beschlossen, die erneute Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf nach § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen.
Ziel der Planung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ansiedlung eines ALDI Logistiklagers mit den erforderlichen Betriebsflächen sowie der erforderlichen äußeren Erschließung. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist im anliegenden Übersichtsplan durch eine schwarze, unterbrochene Linie kenntlich gemacht.
Die Änderungen des Entwurfs beinhalten im Wesentlichen die planungsrechtliche Sicherung des Baumbestandes innerhalb der als „Waldsaum“ ausgewiesenen Grünfläche. Darüber hinaus wird die Anzahl der neu zu pflanzenden Bäume auf dem Betriebsgelände (Sondergebiet Logistik) erhöht. Zur Klarstellung der straßenrechtlichen Situation entlang der K 86 wird die Planzeichnung um die vorhandene und bereits beachtete Bauverbotszone sowie um ein Ein- und Ausfahrtsverbot ergänzt.
Des Weiteren wurde die Datenlage aufgrund der prognostizierten vorhabenbezogenen Zunahme der Lieferverkehre (Schließung Zentrallager Beverstedt) durch Fachgutachter aktualisiert (Verkehr, Lärm, Luftschadstoffe). Zudem liegen ergänzende artenschutzrechtliche Aussagen insbesondere zum Vorkommen der Feldgrille und des Kranichs vor.
Die Ergebnisse wurden soweit erforderlich in der angepassten Begründung und in dem dazugehörigen Umweltbericht zum Bebauungsplan entsprechend berücksichtigt.
Der geänderte Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Logistikzentrum Fachenfelde - Süd“ mit Begründung und Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit vom
30. Juli 2020 bis einschließlich 31. August 2020
im Bauamt (Zimmer 26) der Gemeinde Stelle, Unter den Linden 18, 21435 Stelle zu den
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 8:30 – 12:00 Uhr,
Dienstag in der Zeit von 7:00 – 12:00 Uhr,
Donnerstag in der Zeit von 8:30 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 18:00 Uhr,
1. Samstag im Monat in der Zeit von 8:30 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung (Tel.: 04174/ 61-0 oder post@gemeindestelle.de) öffentlich zur allgemeinen Einsicht aus.
Im Hinblick auf den Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus wird den Personen, die in die o.g. Unterlagen Einsicht nehmen und / oder Bedenken und Anregungen vorbringen möchten, nach vorherigem Klingeln an der Eingangstür des Rathauses, Unter den Linden 18, 21435 Stelle, Einlass gewährt. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Personen, die nicht in einer gemeinsamen Wohnung wohnen, ist einzuhalten. Es wird empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Zusätzlich können die Unterlagen im Internetportal der Gemeinde Stelle unter folgendem Link abgerufen werden: www.gemeinde-stelle.de (>Bekanntmachungen)
Während der erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung können von jedermann Anregungen und Bedenken vorgebracht werden. Die Gemeinde Stelle hat dazu bestimmt, dass gemäß § 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen des Bebauungsplanentwurfs abgegeben werden können.
Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen nach § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist.
Folgende umweltbezogene Stellungnahmen liegen vor:
(1) Allgemeine Begründung zum vorhabenbezogenen. Bebauungsplan „Logistikzentrum Fachenfelde - Süd“ (Planungsbüro Patt, Stand: 06/2020)
(2) Umweltbericht zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan als Bestandteil der Begründung (Planungsgruppe Landschaft, 04/2020)
(3) Vorhabenplan Aldi Logistikcenter: Grundriss mit Außenanlagen Lageplan, Ansichten/Geländeschnitte, Schnitte (DHP Ingenieurgesellschaft mbH, 12/2018)
(4) Visualisierung Aldi Logistikcenter (Werft6, 2019)
(4.1) Freiflächenplan und Geländeschnitte (Planungsgruppe Landschaft, 01/2019)
(5) Schalltechnische Untersuchung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Fachenfelde – Süd“ in der Gemeinde Stelle – Ansiedlung ALDI Logistik (Lärmkontor, Hamburg, 27.04.2020)
(6) Verkehrsuntersuchung Ansiedlung eines ALDI Logistikzentrums GE-Gebiet „Fachenfelde – Süd“ (PGT Umwelt und Verkehr, Hannover, 09.03.2020)
(6.1) Ergänzung zur Verkehrsuntersuchung Ansiedlung eines Aldi Logistikzentrums GE-Gebiet „Fachenfelde-Süd“ (PGT Umwelt und Verkehr, Hannover, 12.03.2020)
(7) Lichttechnische Voreinschätzung zur Blendwirkung und Fassadenaufhellung durch das geplante ALDI Logistikzentrum in der Gemeinde Stelle (Lärmkontor, Hamburg, 2019)
(8) Luftschadstoffuntersuchung zum geplanten ALDI Logistikzentrum in der Gemeinde Stelle (Lärmkontor, Hamburg, 27.04.2020)
(9) Faunistische Erfassung, Faunistische Potenzialabschätzung und spezielle artenschutzrechtliche Prüfung gem. § 44 BNatSchG (Dipl. Biologe Jann Wübbenhorst, Bleckede, 01.06.2018)
(9.1) Stellungnahme zu Einwendungen bzgl. des Artenschutzes (Dipl. Biologe Jann Wübbenhorst, Bleckede, 23.06.2020)
(10) Fachbeitrag zur Eingriffsregelung (Planungsgruppe Landschaft, Klein Pampau, 04/2020)
(11) Befreiungsantrag nach § 30 Abs. 4 BNatSchG zum gesetzlich geschützten Biotop (Planungsgruppe Landschaft, 2019)
(12) Hydrogeologisches Gutachten zur Frage der Beeinflussung eines Feuchtgebietes im geplanten Gewerbegebiet „Fachenfelde – Süd“ in Stelle (Ingenieurgesellschaft Dr. Schmidt mbH, Stade, 03.08.2015)
(13) Ergänzende hydrogeologische Stellungnahme zur Frage der Beeinflussung eines Feuchtgebietes im Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd, Stelle (Ingenieurgesellschaft Dr. Schmidt mbH, Stade, 30.08.2017)
(14) Oberflächenentwässerungskonzept mit Lageplan der Versickerungsbecken (Ing.ges. Stüvel, Seevetal, 28.05.2018)
(15) Entwurfsplanung Kreisverkehrsplatz mit Erläuterungsbericht (Ing.ges. Stüvel, Seevetal, 2019)
(16) Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 Abs. 1 BauGB und den öffentlichen Auslegungen nach § 3 Abs. 2 BauGB
(17) Stellungnahmen aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung § 4 Abs. 1 BauGB und der Behördenbeteiligungen nach § 4 Abs. 2 BauGB:
(17.1) Landkreis Harburg
(17.2) Archäologisches Museum Hamburg
(17.3) Gewerbeaufsichtsamt
(17.4) Gemeinde Seevetal
(17.5) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
(17.6) Polizeiinspektion Harburg
(17.7) Nabu
(17.8) Niedersächsisches Forstamt Sellhorn
(17.9) LBEG Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
(17.10) LGLN Kampfmittelbeseitigungsdienst
(17.11) BUND
(17.12) Wasserbeschaffungsverband Harburg
(17.13) Stadt Hamburg
(17.14) IHK
(17.15) Landwirtschaftskammer
Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar:
Umweltbelang / Thema |
Quelle gemäß Auflistung (s.o.) |
|
Mensch (Gesundheit / Versorgungsstruktur) |
|
|
• Aussagen zur Bedeutung für die Naherholung • Aussagen zu Auswirkungen durch Lärmimmissionen, insbesondere durch den Lieferverkehr (24 h/7 -Betrieb) • Aussagen zu Auswirkungen durch Luftschadstoffe • Aussagen zu Auswirkungen durch Blendwirkung und Fassadenaufhellung • Aussagen zur verkehrlichen Anbindung (Kreisel) und den Auswirkungen des zusätzlichen Verkehrs auch in Bezug auf die Autobahnanbindung. • Aussagen zur Trinkwasserversorgung und zur Löschwasserentnahme |
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (6.1) (7) (8) (16) (17.1) (17.3) (17.4) (17.5) (17.6) (17.7) (17.11) (17.12) (17.14) |
|
Tiere und Pflanzen |
|
|
• Aussagen zu Biotoptypen (Acker und Wald) und vorhandenem Gehölz- und Baumbestand • Aussagen zur Beeinträchtigung / Erhalt des gesetzlich geschützten Biotops (Quell- und Sumpfwald) • Aussagen zum Artenschutz: Auswirkungen auf Reptilien, Amphibien, Fledermäuse, Vögel, Heuschrecken, Nachtfalter und Ameisen sowie erforderliche Maßnahmen zu deren Schutz • Aussagen, Hinweise und Anregungen zur Umsetzung von Vermeidungs- und Kompensations- und Waldersatzmaßnahmen |
(1) (2) (7) (9) (9.1) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16) (17.1) (17.7) (17.8) (17.11) (17.15) |
|
Boden / Fläche |
|
|
• Aussagen zu Bodentyp, Bodeneigenschaften und zur Eignung als Baugrund • Aussagen zur geplanten Versiegelung und deren Auswirkungen und Kompensation • Kein Kampfmittelverdacht |
(1) (2) (10) (14) (16) (17.7) (17.9) (17.10) (17.13) |
|
Wasser |
|
|
• Aussagen zur Bedeutung für den Wasserhaushalt • Aussagen zum Schichtenaufbau und der geplanten Sammlung und Versickerung des anfallenden Regenwassers • Aussagen zur Hydrogeologie und den Auswirkungen auf die oberflächennahen Grundwasserstände |
(1) (2) (12) (13) (14) (17.1) (17.2) |
|
Luft / Klima |
|
|
• Aussagen zur Bedeutung für den Luftaustausch sowie für die Frisch- und Kaltluftentstehung, • Aussagen zur Luftqualität |
(1) (2) (8) (16) (17.7) |
|
Kultur- und Sachgüter |
|
|
• Aussagen zu geschützten Bodendenkmalen (Grabhügel): Erforderlichkeit für dessen Entfernung • Hinweise zur Umsetzung von Vermeidungsmaßnahmen: fachgerechte Untersuchung, Bergung und Dokumentation |
(1) (2) (16) (17.1) (17.2) |
|
Landschaftsbild |
|
|
• Aussagen zu Auswirkungen auf das Ortsbild bzw. den benachbarten Siedlungsbereich und den angrenzenden Landschaftsraum • Veranschaulichung der visuellen Auswirkungen der Vorhabenplanung |
(1) (2) (3) (4) (4.1) (16) (17.7) (17.11) (17.13) |
Übersichtsplan
Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Logistikzentrum Fachenfelde - Süd“ (ohne Maßstab, genordet)
Stelle, den 13. Juli 2020
Der Bürgermeister
(ste/fre)