© Landkreis HarburgDer Seniorenstützpunkt des Landkreises Harburg bietet ab September 2015 gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule eine kostenfreie Qualifizierung zum ehrenamtlichen Alltagsbegleiter an. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unverbindlich über die Ausbildung am Montag, 13. Juli 2015, um 18 Uhr in der Kreisvolkshochschule in Maschen, Schulkamp 11a, zu informieren. Die Schulung beginnt am Mittwoch, 23. September 2015, und findet jeweils mittwochs von 18.45 bis 21.45 Uhr sowie an zwei ausgewählten Samstagen, von 9 bis 16 Uhr, in der Kreisvolkshochschule in Maschen statt.
Die Qualifizierung vermittelt freiwilligen Helfern Wissen und Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen, bevor sie selbstständig ihren Besuchsdienst beginnen. Nach acht erfolgreichen Lehrgängen spricht der Seniorenstützpunkt mit dem kommenden neunten Kurs weitere Freiwillige aus dem Raum Maschen, Seevetal, Meckelfeld und Stelle, aber auch aus dem gesamten Kreisgebiet an, die Spaß an einer lebendigen Nachbarschaft haben und aktiv dazu beitragen wollen.
In 56 Stunden Theorie und 20 Stunden Praxis vermitteln Referenten der Kreisvolkshochschule Wissenswertes im Zusammenhang mit dem sogenannten dritten Lebensalter. Dazu gehören auch Kenntnisse über Sturzprophylaxe, Ernährung und weitere Lerninhalte, die im Umgang mit Senioren während einer ehrenamtlichen Alltagsbegleitung hilfreich sind. Auch nach der Schulung unterstützt der Landkreis Harburg die Alltagsbegleiter in Form von regelmäßigen Weiterbildungsangeboten und Gesprächsrunden.
Anmeldung und Fragen zu den Kursen der Kreisvolkshochschule nimmt Frau Angelika Bock auf, Telefon 0 41 05 – 599 40 50, Email: a.bock@lkharburg.de. Fragen zu DUO oder zum Seniorenstützpunkt beantwortet Frau Svenja Wiesner vom Landkreis Harburg, Telefon: 0 41 71 – 693 766, Email: s.wiesner@lkharburg.de